Jede Kreditkarte ist einzigartig. Egal welche Institution es gemacht hat. Kreditkarten sind aufgrund der 16-stelligen Nummer auf der Vorderseite der Karte alle einzigartig. Diese Zahlen werden nicht zufällig generiert. Die Institution verfügt über eine eindeutige Formel zur Generierung dieser Kreditkartennummern. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem MOD10-Algorithmus oder dem Luhn-Algorithmus eine gültige Kreditkartennummer generieren. Die Formel heißt Mod10 von Modul 10, da sie Teil des Prüfsummenalgorithmus ist, der von fast jeder Finanzkarte verwendet wird, die Sie finden können, z. B. Prämienkarten. Sogar die einfachen Spielkarten verwenden den mod10-Algorithmus.
Inhaltsverzeichnis
Hauptidentitätskennung (MII):
Die erste Ziffer einer Kreditkartennummer ist im Allgemeinen eine Kennung der bedeutenden und allgemeinen Branche oder Kategorie, zu der die Kreditkarte gehört. Im Folgenden sind die wichtigsten Branchenkennungen aufgeführt:
- Fluggesellschaften: 1 und 2
- Banken und andere Finanzinstitute: 4 und 5
- Reise und Unterhaltung: 3
- Erdöl: 7
- Bankwesen und Waren: 6
- Nationale Aufgabe: 9
- Telekommunikation und Gesundheitswesen: 8
Bankidentifikationsnummer (BIN):
Das nächste wichtige Element, das Sie kennen müssen, um die Logik hinter der Generierung einer Kreditkartennummer zu verstehen, ist die Emittentenidentifikationsnummer. Das Bankidentifikationsnummer ist die ersten sechs Ziffern Ihrer Kreditkartennummer. Diese Identifikationsnummer hilft den Instituten zu verstehen, wer der Emittent ist, da sie für jede Agentur eindeutig ist. Beispielsweise unterscheidet sich die IIM for Visa-Karte von der Mastercard
Abgesehen von den ersten 6 Ziffern sind die folgenden 9 Ziffern im Allgemeinen repräsentativ für die Kontonummer der Bank oder der Finanzorganisation. Es ist nicht die Bankkontonummer einer Person, sondern lediglich eine zusätzliche Identifikationsnummer für diese bestimmte Kreditkarte. Dies sind zwei separate Elemente auf einer Kreditkarte.
Der Modulo-10-Algorithmus oder der Luhn-Algorithmus
Dieser Algorithmus basiert auf den Prinzipien der digitalen Wurzeln und der Modulo-Arithmetik. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
Schritt 1: Bei dieser Methode müssen Sie mit der Ziffer rechts beginnen, der Prüfziffer.
Schritt 2: Jetzt müssen Sie jede Ziffer an der exakten Position mit 2 multiplizieren.
Schritt 3: Wenn Sie feststellen, dass die resultierende Zahl mehr als eine Ziffer hat, müssen Sie diese Ziffern jetzt addieren, um eine einzelne Ziffer zu erhalten, z. B. 13: 1 + 3 = 4.
Schritt 4: Addieren Sie nun die resultierende Summe zu den Ziffern der Kreditkartennummer an der ungeraden Position. Die erhaltene Zahl muss durch 10 teilbar gemacht werden, daher müssen Sie jetzt die Zahl finden, die die letzte Zahl durch 109 teilbar macht. Wenn die Summe beispielsweise 68 ergibt, müssen Sie 2 hinzufügen, um sie durch teilbar zu machen 2, also ist die Nummer, die Sie suchen, 2.
Dieser Vorgang wird anhand eines folgenden Beispiels erläutert:
Die letzte Ziffer in der Kreditkartennummer wird als Prüfziffer bezeichnet. Dieser Prozess wird unter Verwendung mathematischer Logik durchgeführt. Die Schritte sind unten angegeben:
Schritt 1: Betrachten wir eine Karte mit einer Kreditkartennummer von 2354671390554760.
Schritt 2: Betrachten wir jetzt nur die ersten 15 Ziffern der Karte, 235467139055476.0.
Schritt 3: Nun werden wir die erste Nummer betrachten und dann jede zweite Nummer anzeigen. Danach multiplizieren wir die ausgewählte Zahl wie folgt mit 2:
2*2= 4
5*2= 10
6*2= 12
1*2= 2
9*2 =18
5*2 =10
4*2 =8
6*2 =12
Schritt 4: Summieren Sie nun alle Ziffern, wenn das Produkt eine zweistellige Zahl ist. Dann wäre 10 1 + 0 = 1
Sie erhalten eine Reihe einstelliger Zahlen wie 4 1 3 2 9 1 8 3
Schritt 5: Jetzt müssen wir alle diese einzelnen Ziffern und die von der Karte verbleibenden Zahlen zusammenfassen:
4+1+3+2+9+1+8+3+3+4+7+3+0+5+7 = 60
Finden Sie nun heraus, welche Zahl hinzugefügt werden muss, um diese Zahl durch 10 teilbar zu machen. In diesem Fall ist sie 0, da 60 bereits durch 109 teilbar ist. Diese letzte Ziffer der Karte ist also 0.
Schauen Sie sich dieses Bild an:

Und so können Sie eine gültige Kreditkartennummer generieren. Es kann zunächst zu kompliziert sein, weil es so ist! Ein Wissenschaftler entdeckte diesen Prozess. Genannt Hans Peter Luhn und er ist Informatiker. Kein Wunder, dass diese Formel von Millionen von Finanzkarten weltweit verwendet wurde. Weil es sicher und sicher ist!